25. Juni 2025

Sicher nach oben – mit System – Überarbeitetes E-Learning „Modul Leitern & Tritte“

Leitern und Tritte zählen zu den meistgenutzten Arbeitsmitteln – und gleichzeitig zu den häufig unterschätzten Gefahrenquellen im Berufsalltag. Mit unserer neu überarbeiteten Online-Schulung „Modul Leitern & Tritte“ vermitteln wir die wichtigsten Inhalte und gesetzlichen Anforderungen rund um den sicheren Umgang mit diesen Arbeitsmitteln – kompakt, praxisnah und rechtskonform.
29. April 2025

Erste Hilfe im Betrieb

Eine wirksame Erste Hilfe ist Voraussetzung, um die Verletzungsfolgen von Unfällen so gering wie möglich zu halten. Daher ist die Organisation der Ersten Hilfe eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Unser E-Learning „Grundlagen der Ersten Hilfe im Betrieb“ bietet dabei praktische Tipps für den Einsatz von Rettungsmitteln und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
8. Dezember 2024

2025: Arbeitsschutz E-Learning – Jetzt vollständig überarbeitet und auf dem neuesten Stand!

In den letzten Wochen haben wir intensiv daran gearbeitet, unser E-Learning Allgemeine Arbeitsschutzunterweisung gemäß DGUV V1 und §12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) zu aktualisieren. Das Ergebnis? Ein verbessertes Schulungsmodul, das die aktuellen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern auch das Bewusstsein für Arbeitsschutz auf spannende, interaktive Weise fördert. Starten sie mit unserem E-Learning in eine sichere Zukunft!
29. Oktober 2024

Baustellensicherheit: Arbeitsschutz auf der Baustelle

Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsorten. Nirgendwo ist die Zahl der Unfälle, immer wieder auch mit tödlichem Ausgang, so hoch wie im Baugewerbe. Laut Unfallstatistik ist die Unfallhäufigkeit etwa doppelt so hoch wie an anderen Arbeitsstätten. Unser E-Learning "Modul Baustellensicherheit" vermittelt Führungskräften - aber auch Beschäftigten - kompaktes und praxisgerechtes Wissen sowie konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung. Mit erfolgter Prüfung erfüllt es die Theorie-Anforderungen für die baustellenbezogene Unterweisung von eigenen und fremden Mitarbeitern auf Baustellen.
1. Oktober 2024

Grundlagenausbildung Gefahrstoffbeauftragter (GfB)

Seit mehreren Jahren fordert die Gefahrstoffverordnung "fachkundige Personen", auch bekannt als Gefahrstoffbeauftragte, obwohl dieser Begriff nicht wörtlich im Gefahrstoffrecht verankert ist. Die Verpflichtung dazu ist im Chemikaliengesetz und der Gefahrstoffverordnung festgeschrieben. Unsere E-Learning-Schulung zum Gefahrstoffbeauftragten bietet Ihnen die ideale Ausbildung, um sich praxisorientiert, flexibel und umfassend auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten.
27. November 2023

Sicher bei der Arbeit

Sind sich Ihre Mitarbeiter der Gefahren an ihrem Arbeitsplatz bewusst? Schaut man sich die Zahl der jährlichen - teils tödlichen - Arbeitsunfälle an, lautet die Antwort "nicht ausreichend".  Unzureichende Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz führen immer wieder zu Unfällen, arbeitsbedingten Erkrankungen und Berufskrankheiten.  Wer mit Gefahrstoffen arbeiten muss, hat einen Anspruch dies sicher und gesund zu tun. Worauf kommt es beim Umgang mit Gefahrstoffen an? Welche Stoffe zählen dazu, wie werden sie eingestuft und gekennzeichnet?  Der Einsatz von Leitern und Tritten birgt in der betrieblichen Praxis ein hohes Gefährdungspotential. Was ist hier im Umgang zu beachten?
27. Oktober 2023

Arbeitsplatzinspektionen

Viele Geschäftsführer und Führungskräfte mit Personalverantwortung sind der irrigen Annahme, dass ein gut etablierter Arbeitsschutz allen Anforderungen an die Arbeitsschutzgesetzgebung genügt. Leider ist das nicht die ganze Wahrheit. Der Gesetzgeber hat neben der Planung, Umsetzung und Aktualisierung auch die Kontrolle der Einhaltung der eingeführten Maßnahmen vorgegeben. Diese wird von jedem Unternehmen in jeder Größe und Branche gesetzlich gefordert!
16. Juni 2023

Wichtige Sicherungsmaßnahmen beim mobilen Arbeiten

Die Festlegung von „Technisch-Organisatorischen Maßnahmen“ (kurz „TOM‘s“) dient der Sicherstellung von Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität- unter anderem bei Dokumenten mit Firmen-Know-how, Patenten, Umsatz- und Bilanzdaten, aber auch Kundenadressen oder Personalakten. Vor der Coronakrise wurden solche schützenswerten Informationen überwiegend innerhalb des Betriebsgeländes und damit eines gesicherten Netzwerkes eingesehen und bearbeitet.
24. Januar 2023

Neues Schulungsprogramm mit Kombi-Paketen

Profitieren Sie jetzt von unseren Kombi-Paketen und buchen die Grundlagenausbildung zum Sicherheitsbeauftragen mit einer Fachrichtung aus den Bereichen Büro/Verwaltung, Technik und Montage/Baustelle/Service zum ermäßigten Preis. In unseren Kombischulungen werden Ihnen neben der Grundlagenausbildung zum Sicherheitsbeauftragen auch branchenspezifisches Wissen vermittelt. Dies ermöglicht Ihnen eine praxisnahe Fortbildung und eine zielgerichtete Anwendung des erworbenen Wissens in Ihrem beruflichen Umfeld.