16. Mai 2023

„Dos and Don’ts“ in Online-Meetings

Haben Sie auch schon auf den Zugangslink der Videokonferenz geklickt und es kam eine Fehlermeldung? Verstehen Sie die Beteiligten nicht, weil alle durcheinander reden? „Dos and Don'ts“ in Online-Meetings helfen weiter. Dieser Leitfaden für Online-Meetings listet praxisgerecht 10 Punkte auf, wie das Online-Meeting gelingt. Wir haben dabei zum einen unsere Erfahrung der letzten Jahre und zum anderen die Erkenntnisse der letzten Monate angesichts vermehrter Online-Meetings als Telefonkonferenz oder Videokonferenz einfließen lassen.
4. Mai 2023

Update 2023 – Grundlagenausbildung Sicherheitsbeauftragter (SIBE) überarbeitet und aktualisiert

Unser bewährtes E-Learning Grundlagenaus- & Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte haben wir methodisch-didaktisch und technologisch auf den neuesten Stand gebracht und es berücksichtigt die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Entwicklungen im Bereich des Arbeitsschutzes. Wir vermitteln Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern legen auch großen Wert auf die praktische Anwendung.
24. Januar 2023

Neues Schulungsprogramm mit Kombi-Paketen

Profitieren Sie jetzt von unseren Kombi-Paketen und buchen die Fort-/Weiterbildung zum Sicherheitsbeauftragen mit einer Fachrichtung aus den Bereichen Büro/Verwaltung, Technik und Montage/Baustelle/Service zum ermäßigten Preis. In unseren Kombischulungen werden Ihnen neben der Grundlagenaus- und Weiterbildung zum Sicherheitsbeauftragen auch branchenspezifisches Wissen vermittelt. Dies ermöglicht Ihnen eine praxisnahe Fortbildung und eine zielgerichtete Anwendung des erworbenen Wissens in Ihrem beruflichen Umfeld.
20. Oktober 2022

Erste Hilfe geht alle an!

Über 800.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle 2021! Trotz aller Bemühungen im Arbeitsschutz lassen sich Arbeitsunfälle nicht gänzlich vermeiden. Während in den vergangenen Jahren das Thema Ersthelfer in der betrieblichen Praxis überwiegend gut organisiert ist und die Verantwortlichen die gesetzliche geforderte Zahl der Ersthelfer bestellt und geschult haben ist in der Praxis der Schulungsabstand oftmals zu groß. Aber auch alle anderen Beschäftigten müssen zumindest einmal pro Jahr über Sicherheit und Gesundheitsschutz unterwiesen werden (§4-DGUV-V1). Die Jahresunterweisung ist hier oftmals nicht ausreichend!
29. Juli 2022

Modulares Ausbildungskonzept für Sicherheitsbeauftragte

Sicherheitsbeauftragte sind von Unternehmerinnen und Unternehmern schriftlich bestellte Personen, die sie bei der Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren unterstützen. Mit unseren E-Learnings zum Sicherheitsbeauftragten tragen Sie aktiv zur Verbesserung des Arbeitsschutzes bei. Praxisorientiert und an Hand von vielen Umsetzungsbeispielen vermitteln wir alles, was die Anforderungen an die Tätigkeit angeht. Egal, ob Sie neu in den Arbeitsschutz starten oder ihre Praxis auffrischen wollen, wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
21. Juli 2022

Sicher bei der Arbeit

Sind sich Ihre Mitarbeiter der Gefahren an ihrem Arbeitsplatz bewusst? Schaut man sich die Zahl der jährlichen - teils tödlichen - Arbeitsunfälle an, lautet die Antwort "nicht ausreichend".  Unzureichende Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz führen immer wieder zu Unfällen, arbeitsbedingten Erkrankungen und Berufskrankheiten.  Wer mit Gefahrstoffen arbeiten muss, hat einen Anspruch dies sicher und gesund zu tun. Worauf kommt es beim Umgang mit Gefahrstoffen an? Welche Stoffe zählen dazu, wie werden sie eingestuft und gekennzeichnet?  Der Einsatz von Leitern und Tritten birgt in der betrieblichen Praxis ein hohes Gefährdungspotential. Was ist hier im Umgang zu beachten?
10. Februar 2022

LMRA / Sicherheitsdialog – Sicher bei der Arbeit

Sind sich Ihre Mitarbeiter der Gefahren an ihrem Arbeitsplatz bewusst? Schaut man sich die Zahl der jährlichen - teils tödlichen - Arbeitsunfälle an, lautet die Antwort "nicht ausreichend". Bevor man eine Unterweisung, ein Sicherheitsgespräch durchführt, sollte man sich Gedanken über die Kriterien machen, die den Erfolg eines Sicherheitsgesprächs ausmachen. Ein Baustein um das Bewusstsein zur Risikobewertung und Risikominderung zu erhöhen - mit dem speziellen Fokus auf die „Gefahr am Arbeitsplatz“ ist die Last Minute Risk Analysis.
26. Juni 2021

E-Learning „Aufbaumodul Baustelle/Montage/Service Sicherheitsbeauftragter“

Unser Aufbaumodul Baustelle/Montage/ Service vertieft die Kenntnisse der Sicherheitsbeauftragten im Zuständigkeitsbereich auf Baustellen, bei der Montage sowie im Außendienst und im Serviceeinsatz. Hier lernen Sie alle Anforderungen kennen und erhalten praxisgerechte Tipps für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Egal, ob Sie neu in den Bereich Baustelle/Montage/Service einsteigen oder ihre Praxis auffrischen wollen, praxisorientiert und an Hand von vielen Umsetzungsbeispielen vermitteln wir Ihnen, worauf es ankommt.
7. April 2021

Hier können Sie sich zum kostenlosen Newsletter der IMS-Zert GmbH anmelden

In unserem regelmäßigen Newsletter behandeln wir unter anderem aktuelle Themen in den Bereichen Arbeitsschutz, Datenschutz und Managementsysteme.