IMS-Zert-LogoIMS-Zert-LogoIMS-Zert-LogoIMS-Zert-Logo
  • Startseite
  • Online-Schulungen
    • Übersicht
    • Arbeitsschutz
    • SIBE
    • IT-Sicherheit & Datenschutz
    • Managementsysteme
    • Firmen-individuell
  • Über IMS
    • Über IMS
    • Thema Arbeitsschutz
    • Thema Datenschutz
    • Thema Managementsysteme
    • Methoden
    • Vorteile von E-Learning
    • SCORM Dateien
    • FAQ
  • Downloads
    • Downloads
    • Video Teaser
  • News
    • News
    • Newsletter Anmeldung
  • Kontakt
0

0,00 €

✕

Sind sich Ihre Mitarbeiter der Gefahren an ihrem Arbeitsplatz bewusst?

Schaut man sich die Zahl der jährlichen – teils tödlichen – Arbeitsunfälle an, lautet die Antwort „nicht ausreichend“. 
Unzureichende Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz führen immer wieder zu Unfällen, arbeitsbedingten Erkrankungen und Berufskrankheiten. 
Wer mit Gefahrstoffen arbeiten muss, hat einen Anspruch dies sicher und gesund zu tun. Worauf kommt es beim Umgang mit Gefahrstoffen an? Welche Stoffe zählen dazu, wie werden sie eingestuft und gekennzeichnet? 
Der Einsatz von Leitern und Tritten birgt in der betrieblichen Praxis ein hohes Gefährdungspotential. Was ist hier im Umgang zu beachten?

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Instrument für zielgerichtete betriebliche Präventionsmaßnahmen im Bereich des Arbeitsschutzes. Der Unternehmer muß vor Beginn der Arbeit und in regelmäßigen Abständen die Arbeitsbedingungen auf Gefährdungen hin kontrollieren und bewerten. Darüber hinaus ist er verpflichtet, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Durchführung zu überprüfen sowie zu dokumentieren.
Ein weiterer Baustein um das Bewusstsein zur Risikobewertung und Risikominderung zu erhöhen – mit dem speziellen Fokus auf die „Gefahr am Arbeitsplatz“ ist die Last Minute Risk Assessment (LMRA).
Mit unseren E-Learnings „Gefahrstoffe“, „Leitern & Tritte“, „Gefährdungsbeurteilung“ und „LMRA“ erhalten Führungskräfte – aber auch Beschäftigte – kompaktes und praxisgerechtes Wissen sowie konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung.   ­

Mit unseren E-Learnings erfüllen Sie gleichermaßen Ihre Unterweisungspflicht im Arbeitsschutz.

Buchung E-Learnings

Modul Gefahrstoffe

Zur Buchung

Modul Gefährdungsbeurteilung

Zur Buchung

Modul Leitern & Tritte

Zur Buchung

Kompakt Modul Last Minute Risk Assessment (LMRA)

Zur Buchung

Die Bewertung des Arbeitsplatzes mittels LMRA-Karte

Jeder Mitarbeiter geht die Fragen, die auf der Karte stehen, Punkt für Punkt durch und prüft, ob alle Maßnahmen zur Optimierung der Arbeitssicherheit ergriffen worden sind. Der Mitarbeiter kann somit die situative Gefahr am Arbeitsplatz besser einschätzen, weshalb die LMRA-Checkliste zu den effektivsten Tools im Bereich der persönlichen Gefährdungserfassung gehört. Die Risikobewertung erfolgt durch den Mitarbeiter selbst, denn er hat von Natur aus das höchste Interesse daran, jegliches Risiko auszuschalten und die eigene Gesundheit zu schützen.
Außerdem kennt er sich in seinem Arbeitsbereich besonders gut aus und kann über die LMRA Gefahrenpotential leicht erkennen und gegebenenfalls ausräumen.

Idealer Begleiter für den Arbeitsalltag!

Um Sie bei diesem Thema praxisorientiert zu unterstützen haben wir für Sie eine musterhafte LMRA-Karte zum Gratis Download erstellt.

Mit Hilfe der LMRA-Karte von IMS-Zert werden Beschäftigte mit kurzen und gezielten Fragen auf die Einschätzung von Gefahren hingewiesen.
Die LMRA-Karte der ideale Begleiter für einen sicheren Arbeitsalltag. 

Zum Download
Zu unseren Schulungen
Kontaktieren Sie uns!

Ähnliche Beiträge

24. Januar 2023

Neues Schulungsprogramm mit Kombi-Paketen


mehr lesen
20. Oktober 2022

Erste Hilfe geht alle an!


mehr lesen
29. Juli 2022

Modulares Ausbildungskonzept für Sicherheitsbeauftragte


mehr lesen
Ihre Zahlungsmöglichkeiten

© 2017-2023 IMS-Zert GmbH

  • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB