15. August 2024

Grundlagenausbildung für Sicherheitsbeauftragte im Gesundheitswesen

Starten Sie jetzt durch mit unserer brandneuen Schulung "Grundlagenausbildung Sicherheitsbeauftragter Pflege/Gesundheit (SiBe)" – die neueste Erweiterung unserer erfolgreichen E-Learning-Reihe für angehende und erfahrene Sicherheitsbeauftragte. Methodisch-didaktisch und inhaltlich auf dem neuesten Stand, berücksichtigt der Kurs die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Entwicklungen im Bereich des Arbeitsschutzes, speziell angepasst für die Pflege und das Gesundheitswesen.
7. August 2024

Datenschutzunterweisung – Für mehr Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten!

Das Hauptziel der Datenschutzunterweisung ist es, die Mitarbeiter für den verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten zu sensibilisieren. Wir vermitteln mit dem E-Learning "Modul Datenschutzunterweisung" die wichtigsten Inhalte und (gesetzlichen) Anforderungen zum Datenschutz gemäß DSGVO und BDSG. Diese Datenschutzschulung ist nicht nur für neu eingestellte Mitarbeiter erforderlich, sondern eignet sich ideal für die jährliche Unterweisung und Dokumentation im Datenschutz für Bestandsmitarbeiter.
27. Juni 2024

Individuell gestaltete E-Learnings

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Erstellen von individuellen E-Learning Schulungen fertigen wir für Sie maßgeschneiderte Onlinekurse an, in denen wir thematisch, didaktisch und optisch ganz auf die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens eingehen. Im Zeitalter der Digitalisierung setzen Unternehmen auch bei Onboarding-Prozessen auf digitale Unterstützung. Mit unserem auf Ihr Unternehmen abgestimmten digitalen Onboarding werden alle relevanten Punkte für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuverlässig und nachweisbar vermittelt.
6. Juni 2024

Aktualisiert und Überarbeitet: „Modul Qualitätsmanagement“

Damit jeder Mitarbeiter zur Qualitätssicherung beitragen kann, sind solide Kenntnisse der Norm DIN EN ISO 9001 und der spezifischen Anforderungen ihres Bereichs und der relevanten Prozesse unerlässlich. Genau hier setzt unser neu konzipiertes E-Learning Qualitätsmanagement an, indem es ein umfassendes Verständnis von Qualitätsmanagement und seiner Grundsätze vermittelt, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess und den PDCA-Zyklus erklärt, Einblicke in die ISO 9001 und ihre High-Level-Struktur bietet und Anleitungen zur Einführung eines QM-Systems sowie zur Motivation aller Mitarbeitenden liefert.
5. Mai 2024

E-Learning „Grundlagenausbildung Sicherheitsbeauftragter (SiBe)“ – Neu überarbeitet!

Unser bewährtes E-Learning "Grundlagenausbildung Sicherheitsbeauftragter (SiBe)" haben wir methodisch-didaktisch und technologisch auf den neuesten Stand gebracht. Es berücksichtigt die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Entwicklungen im Bereich des Arbeitsschutzes. Wir vermitteln Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern legen auch großen Wert auf die praktische Anwendung. Sie lernen, wie Sie Ihre Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter effektiv ausüben können und wie Sie in Ihrem Betrieb sicherheitsrelevante Prozesse optimieren können.
16. April 2024

Änderungen an der ISO 9001 und weiteren Standards

AIF und ISO haben im Februar zwei wichtige Änderungen an vielen Standards für Managementsysteme bekanntgegeben. Die Änderungen sind sofort wirksam und lösen bei allen zertifizierten Organisationen und den Zertifizierungsstellen Handlungsbedarf aus. Betroffen sind u.a. alle Organisationen, die nach den folgenden Standards zertifiziert sind: ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, ISO 45001, ISO 50001. Bei den beiden Änderungen handelt es sich genau genommen um Präzisierungen der Anforderungen in den Normpunkten 4.1 Kontextanalyse und 4.2 Interessierte Parteien der „Harmonisierten Struktur“ von ISO-Normen, früher „High Level Structure“ genannt.
15. April 2024

IT-Sicherheit – Mitarbeitende befähigen – das Unternehmen schützen

IT-Sicherheit steht im Fokus des modernen Geschäftslebens und ist entscheidend für den Schutz von Unternehmenswerten. Cyberattacken, Malware und ungeschulte Mitarbeiter können Schäden in Millionenhöhe verursachen, insbesondere wenn die IT-Infrastruktur kompromittiert wird. Während viele mittelständische Unternehmen mittlerweile über eine solide technische Ausstattung verfügen, werden organisatorische Maßnahmen oft vernachlässigt. Insbesondere die kontinuierliche Sensibilisierung aller Mitarbeiter ist entscheidend, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren...
27. November 2023

Sicher bei der Arbeit

Sind sich Ihre Mitarbeiter der Gefahren an ihrem Arbeitsplatz bewusst? Schaut man sich die Zahl der jährlichen - teils tödlichen - Arbeitsunfälle an, lautet die Antwort "nicht ausreichend".  Unzureichende Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz führen immer wieder zu Unfällen, arbeitsbedingten Erkrankungen und Berufskrankheiten.  Wer mit Gefahrstoffen arbeiten muss, hat einen Anspruch dies sicher und gesund zu tun. Worauf kommt es beim Umgang mit Gefahrstoffen an? Welche Stoffe zählen dazu, wie werden sie eingestuft und gekennzeichnet?  Der Einsatz von Leitern und Tritten birgt in der betrieblichen Praxis ein hohes Gefährdungspotential. Was ist hier im Umgang zu beachten?
11. November 2023

Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG

Geltendes Recht und Umsetzungsverpflichtung​! Die EU- Richtlinie 2019/1937 verpflichtet Unternehmen mit 50 und mehr Mitarbeitenden zur Implementierung eines Hinweisgeber- / „Whistleblowing“-Systems. Zur Umsetzung der EU- Richtlinie stimmte der Bundesrat am 12. Mai 2023 dem „Hinweisgeberschutzgesetz“ (kurz „HinSchG“) zu. Das Gesetz wurde am 02.06.2023 im Bundesgesetzblatt verkündet. Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen und Organisatoren geeignete, interne Hinweisgebersysteme für die Meldung von Compliance-Verstößen einzurichten. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten das Hinweisgebersystem auszugestalten. Sie können interne Personen/Stellen oder unabhängige Dritte als interne Meldestelle hiermit beauftragen. ­