IMS-Zert-LogoIMS-Zert-LogoIMS-Zert-LogoIMS-Zert-Logo
  • Startseite
  • Online-Schulungen
    • Übersicht
    • Arbeitsschutz
    • Sicherheitsbeauftragter
    • IT-Sicherheit & Datenschutz
    • Managementsysteme
    • Firmen-individuell
    • FAQ
  • Über IMS
    • Über IMS
    • Referenzen
    • Thema Arbeitsschutz
    • Thema Datenschutz
    • Thema Managementsysteme
    • Gefahrstoffbeauftragter
    • Qualitätsmanagement-Beauftragter
    • Methoden
    • Vorteile von E-Learning
    • SCORM Dateien
  • Downloads
    • Downloads
    • Video Teaser
  • News
    • News
    • Newsletter Anmeldung
  • Kontakt
0

0,00 €

✕
Keine Ergebnisse gefunden Alle Ergebnisse anzeigen

Baustellensicherheit: Arbeitsschutz auf der Baustelle

Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsorten. Nirgendwo ist die Zahl der Unfälle, immer wieder auch mit tödlichem Ausgang, so hoch wie im Baugewerbe. Laut Unfallstatistik ist die Unfallhäufigkeit etwa doppelt so hoch wie an anderen Arbeitsstätten.

Ständige Veränderungen der Arbeitsumgebung, unberechenbare Witterungseinflüsse und hohe körperliche Beanspruchungen lassen das Unfall- und Gesundheitsrisiko steigen. Darüber hinaus trägt ein großer Zeit- und Termindruck zur Unfallhäufigkeit im Baubereich bei.

Das Thema Arbeitsschutz ist auf Baustellen deshalb umso wichtiger.

 

Der Bauherr ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) zu bestellen, wenn dieses nach der Unfallverhütungsschrift DGUV erforderlich ist. Dazu gehört die sichere Gestaltung der Baustelle, damit es möglichst erst gar nicht zu Unfällen kommt.

Durch die Baustellenverordnung ist der Bauherr zudem verpflichtet, für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf seiner Baustelle zu sorgen und die Aktivitäten aller Unternehmen zu koordinieren. Gegenseitige Gefährdungen sollen minimiert werden, indem Arbeitsabläufe der verschiedenen Gewerke zeitlich und räumlich entsprechend organisiert werden. Dafür sorgt ein Sicherheits– und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo).

 

Unsere Onlineschulung „Modul Baustellensicherheit“ vermittelt Führungskräften – aber auch Beschäftigten – kompaktes und praxisgerechtes Wissen sowie konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung. Mit erfolgter Prüfung erfüllt es die Theorie-Anforderungen für die baustellenbezogene Unterweisung von eigenen und fremden Mitarbeitern auf Baustellen.

Teaser E-Learning "Modul Baustellensicherheit"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Teaser zum E-Learning Baustellensicherheit

Auch wenn die Unfallgefahr auf Baustellen nicht aufgehoben werden kann, gibt es einige Sicherheitsmaßnahmen, die dazu beitragen, diese zu minimieren. Mitarbeiter, die auf Baustellen tätig sind, sind mit Hilfe von Unterweisungen auf Gefahrenstellen oder riskante Arbeitsbereiche aufmerksam zu machen. Zudem sind vor dem Einsatz Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erläutern, Flucht– und Rettungswege aufzuzeigen und ein Notfall-Rettungskonzept zu besprechen.

Im Teaser zu unserer Onlineschulung „Modul Baustellensicherheit“ sehen Sie die Inhalte des E-Learnings.

­Buchung E-Learning "Modul Baustellensicherheit"

Buchen Sie direkt unser E-Learning „Modul Baustellensicherheit“ für nur 69.- EUR (zzgl. MwSt.).
Ideal auch für Nachzügler, Neueinstellungen, etc.

Mit unseren Rabatten bieten wir Ihnen folgende Nachlässe auf das E-Learning an:

3-5 Teilnehmende: 15% Nachlass,
6-15 Teilnehmende: 25% Nachlass,
16-20 Teilnehmende: 35% Nachlass,
21-99 Teilnehmende: 50% Nachlass,

ab 100 Teilnehmende: 70% Nachlass.
Mehr als 500 Teilnehmer? Wir kalkulieren separat für Sie!

Sicherheitsunterweisung Arbeitsschutz für Mitarbeiter auf Baustellen. Mit Zertifikat
Modul Baustellensicherheit
Zum E-Learning
Zu unseren Schulungen
Kontaktieren Sie uns!

Ähnliche Beiträge

13. Oktober 2025

KI Unterweisung für Mitarbeitende


mehr lesen
13. Oktober 2025

QMB werden mit der Onlineausbildung!


mehr lesen
12. August 2025

Neue Vorschriften, neues Wissen: Grundlagenausbildung Gefahrstoffbeauftragter (GfB)


mehr lesen

Ihre Zahlungsmöglichkeiten:

Folgen Sie uns auch auf:

  • Facebook
  • LinkedIn

© 2007-2025 IMS-Zert GmbH

  • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
✕

Warenkorb

Weiter zur Kasse
Einkauf fortsetzen Warenkorb anzeigen