"Baustellensicherheit" Arbeitsschutz auf der Baustelle
Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsorten. Nirgendwo ist die Zahl der Unfälle, immer wieder auch mit tödlichem Ausgang, so hoch wie im Baugewerbe. Laut Unfallstatistik ist die Unfallhäufigkeit etwa doppelt so hoch wie an anderen Arbeitsstätten.
Ständige Veränderungen der Arbeitsumgebung, unberechenbare Witterungseinflüsse und hohe körperliche Beanspruchungen lassen das Unfall- und Gesundheitsrisiko steigen. Darüber hinaus trägt ein großer Zeit- und Termindruck zur Unfallhäufigkeit im Baubereich bei.
Das Thema Arbeitsschutz ist auf Baustellen deshalb umso wichtiger.
Der Bauherr ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) zu bestellen, wenn dieses nach der Unfallverhütungsschrift DGUV erforderlich ist. Dazu gehört die sichere Gestaltung der Baustelle, damit es möglichst erst gar nicht zu Unfällen kommt.
Durch die Baustellenverordnung ist der Bauherr zudem verpflichtet, für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf seiner Baustelle zu sorgen und die Aktivitäten aller Unternehmen zu koordinieren. Gegenseitige Gefährdungen sollen minimiert werden, indem Arbeitsabläufe der verschiedenen Gewerke zeitlich und räumlich entsprechend organisiert werden. Dafür sorgt ein Sicherheits– und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo).
Unser E-Learning „Baustellensicherheit“ vermittelt Führungskräften – aber auch Beschäftigten – kompaktes und praxisgerechtes Wissen sowie konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Teaser zum E-Learning „Baustellensicherheit“
Im Video beantworten wir die wichtigsten Fragen und geben Einblicke in unser E-Learning!
Auch wenn die Unfallgefahr auf Baustellen nicht aufgehoben werden kann, gibt es einige Sicherheitsmaßnahmen, die dazu beitragen, diese zu minimieren. Mitarbeiter, die auf Baustellen tätig sind, sind mit Hilfe von Unterweisungen auf Gefahrenstellen oder riskante Arbeitsbereiche aufmerksam zu machen. Zudem sind vor dem Einsatz Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erläutern, Flucht– und Rettungswege aufzuzeigen und ein Notfall-Rettungskonzept zu besprechen.
Im Teaser zu unserem E-Learning „Baustellensicherheit“ sehen Sie die Inhalte des E-Learnings.
Buchen Sie direkt unser E-Learning „Modul Baustellensicherheit“ für nur 65.- EUR (zzgl. MwSt.).
Ideal auch für Nachzügler, Neueinstellungen, etc.
Mit unseren Rabatten bieten wir Ihnen folgende Nachlässe auf das E-Learning an:
2-4 Teilnehmer: 20 % Nachlass,
5-9 Teilnehmer: 30 % Nachlass,
10-20 Teilnehmer: 35% Nachlass,
21-99 Teilnehmer: 50 % Nachlass,
ab 100 Teilnehmern: 70 % Nachlass.
Mehr als 500 Teilnehmer? Wir kalkulieren separat für Sie!