E-Learning "Allgemeine Arbeitsschutzunterweisung" - Rechtssicher und aktuell
„Arbeitsschutz? Darum kümmern sich doch die Sicherheitsfachkräfte (SiFas).“
Das stimmt nur bedingt, denn letztlich verantwortlich ist, mit oder ohne SiFa, immer der Arbeitgeber. Eine Sicherheitsfachkraft kann nur bei der Umsetzung der Vorgaben aus Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unterstützen, enthebt den Arbeitgeber aber nicht von der gesetzlichen Verantwortung.
Gemäß Arbeitsschutzgesetz ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, für die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter Sorge zu tragen. Wer beim Thema Arbeitssicherheit an die reine Gefahrenabwehr denkt, wird der Sache nur zum Teil gerecht. Denn es geht ganz klar auch darum, vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit zu treffen. Hygienemaßnahmen und Schutzvorkehrungen sind mehr denn je zu berücksichtigen.
Der am 16. April 2020 veröffentlichte SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard wurde durch eine am 20. August 2020 zur Veröffentlichung freigegebene Arbeitsschutzregel des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) konkretisiert. Im Fokus stehen konkrete Maßnahmen für Betriebe, um das Infektionsrisiko der Beschäftigten zu senken. Betriebe, die die in der SARS-CoV-2-Regel vorgeschlagenen technischen, organisatorischen und personenbezogenen Schutzmaßnahmen umsetzen, können davon ausgehen, dass sie rechtssicher handeln. Aus diesem Grund und um Sie praxisnah zu unterstützen haben wir unser E-Learning „Allgemeine Arbeitsschutzunterweisung“ (gesetzlich gefordert) mit dem Kapitel „Corona“ aktualisiert und die wichtigsten Informationen zusammengetragen. Mit unserem E-Learning „Allgemeine Arbeitsschutzunterweisung – Corona Update“ erhalten Beschäftigte – aber auch Führungskräfte – kompaktes und praxisgerechtes Wissen sowie konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung.
Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie in unserem kostenlosen Video-Teaser zusammengestellt.
Kostenloser Teaser "Allgemeine Arbeitsschutzunterweisung"

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir beantworten die wichtigen Fragen!
Verantwortung im Arbeitsschutz hat jeder, der im Berufsleben steht und zwar ohne Ausnahme. Arbeits- und Gesundheitsschutz sind arbeitsvertraglich als Nebenpflicht gefordert und in den Arbeitsschutzgesetzen konkretisiert.
Führungskräfte/Vorgesetzte tragen dafür Sorge, dass in ihrem Aufgabenbereich alle Beschäftigten die Regeln zum Arbeits- und Gesundheitsschutz einhalten.
Buchung E-Learning "Allgemeine Arbeitsschutzunterweisung"
Unser Teaser hat Sie überzeugt?
Buchen Sie direkt unser E-Learning „Allgemeine Arbeitsschutzunterweisung“ für nur 65.- EUR (zzgl. MwSt.).
Ideal auch für Nachzügler, Neueinstellungen, etc.
Mit unseren Rabatten bieten wir Ihnen folgende Nachlässe auf das E-Learning an:
2-4 Teilnehmer: 20 % Nachlass,
5-9 Teilnehmer: 30 % Nachlass,
10-20 Teilnehmer: 35% Nachlass,
21-99 Teilnehmer: 50 % Nachlass,
ab 100 Teilnehmern: 70 % Nachlass.
Mehr als 500 Teilnehmer? Wir kalkulieren separat für Sie!
Weitere E-Learnings im Überblick
Unsere E-Learnings im Arbeitsschutz bilden ein breites Spektrum der gesetzlich geforderten Unterweisungen ab. Darüber hinaus haben wir aber auch Spezialthemen wie Gefahrstoffe, Leitern und Tritte, ein Büromodul und weitere Themen didaktisch für unsere Teilnehmer aufbereitet.
Haben Sie als größerer Betrieb Interesse an firmenspezifischen und individualisierten E-Learnings, die konkret auf Ihr Unternehmen ausgerichtet sind, erstellen wir diese E-Learnings individuell für Sie!
Unsere E-Learnings im Bereich Managementsysteme und Datenschutz sind auf dem neusten Stand und decken wichtige Grundlagen ab. Die meisten Unternehmen betreiben mittlerweile ein normiertes Managementsystem nach den gängigen Normen (ISO 9001, ISO 45001, ISO 14001, etc.). Auch hier haben wir E-Learnings für Sie aufbereitet, die in der Rubrik „Managementsysteme“ verfügbar sind.
Gerade im „Datenschutz“ bietet sich ein E-Learning für die jährliche Unterweisung sowie bei neuen Mitarbeiter*innen an!